Refine
Year of publication
Document Type
- Article (530) (remove)
Language
- German (492)
- English (37)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Sicherheit (114)
- Safety (111)
- Deutschland (110)
- Germany (108)
- Bewertung (89)
- Richtlinien (88)
- Specifications (84)
- Evaluation (assessment) (75)
- Accident (74)
- Unfall (73)
Institute
- Abteilung Straßenverkehrstechnik (170)
- Abteilung Verhalten und Sicherheit im Verkehr (133)
- Abteilung Straßenbautechnik (99)
- Sonstige (92)
- Abteilung Brücken- und Ingenieurbau (61)
- Abteilung Fahrzeugtechnik (48)
- Zentralabteilung (8)
- Präsident (2)
- Stabstelle Forschungscontrolling, Qualitätsmanagement (1)
In dem Artikel wird die Entwicklung und Bereitstellung des BASt-Verkehrsbarometer beschrieben. Der Dienst wurde kurz nach dem pandemisch bedingten Corona-Lockdown ab April 2020 initiiert und wird zukünftig aktuelle Orientierungswerte zur Verkehrsentwicklung auf Bundesfernstraßen unter der URL: https://www.bast.de/verkehrsbarometer darstellen.
Der Artikel beschreibt Forschungsuntersuchungen von einer Neugestaltung der Asphaltarten- und Asphaltsorten in Bezug zu ihrer thermophysikalischen und Lichttechnischen Eigenschaften. Dies it insbesondere aufgrund des Klimawandels notwendig, da bisherige Asphaltoberbaukonstruktionen sich mit zunehmender Temperatur verformen.
Bautechnische Konzepte zum Dynamischen Induktiven Laden von Elektrofahrzeugen auf Betonfahrbahnen
(2022)
Der Artikel beschreibt Konzepte und Arbeiten auf Grundlage des Forschungsvorhabens "InductInfra" welches von der RWTH Aachen, BergerBau SE und EnergieSüdwest AG gemeinsam bearbeitet wird. Er diskutiert Aspekte welche für die Integration dynamischer induktiver Ladesysteme in die Straßeninfrastruktur mithilfe der Fertiteiltechnologie zu berücksichtigen sind.
Ergänzend zu den bereits veröffentlichten Teilartikeln in den den vorherigen Ausgaben der zeitschrift Straßenverkehrstechnik aus den Monaten März und April 2022 werden in diesem Artikel die technischen Lösungen zur Datenerfassung, generell der Datenkommunikation sowie den weiteren Systemkompontenten erläutert.
In dem Artikel wird der neue Stand (1.06.2022) der Beurteilungskriterien vorgestellt. Das Kapitel "Herz- und gefäßkrankheiten" wurde überarbeitet, ein neues Kapitel "Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom" und Präzisierungen im Kapitel zum Gleichgewicht hinzugefügt. Ferner wird ein Ausbllick auf zukünftige Ergänzungen und Änderungen, zum Beispiel in Bezug auf Alkohol, BtM und Medikamentenmissbrauch und den psychischen Erkrankungen erwähnt.
Die neuen Beurteilungskriterien sind über
https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/2664
downloadbar.
In dem Artikel wird über die Fortschreibung für die Richtlinien für die Entwässerung von Straßen (REwS, Ausgabe 2021) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und verkehrswesen e.V. (FGSV) berichtet, welche die Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Entwasserung (RAS-Ew, Ausgabe 2005) ersetzt. Ein Schwerpunkt der Überarbeitung stellt die Regenwasserbehandlung dar.
Der Autor Michael Rohloff beschreibt in dem Artikel in Form eines Nachrufes den Werdegang mit beruflichen und private Lebensstationen und Arbeitsschwerpunkten von Stefan Strick, der vom 2011 - 2021 Präsident der BASt war.
Rubrik "Persönliches" in der Zeitschrift "Straße und Autobahn (3.2021)"
Siehe auch:
https://www.bast.de/DE/Presse/Mitteilungen/2021/05-2021.html
Der Aufsatz basiert auf dem Vortrag des Autors beim 58, Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar vom 29. - 30.01.2020 im Arbeitskreis III "Aggressivität im Straßenverkehr. Agressive Verhaltensweisen gefährden die Sicherheit im Straßenverkehr. Um den Umfang und die Entwicklung zu beobachten wurde ein Monitoring empfohlen, mit einer Basis-Erhebung im Jahr 2020, die regelmäßig fortgeführt werden sollen.