Berichte der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen, Reihe B: Brücken- und Ingenieurbau
Refine
Year of publication
Keywords
- Deutschland (12)
- Forschungsbericht (12)
- Germany (12)
- Research report (11)
- Measurement (7)
- Messung (7)
- Belastung (6)
- Bridge surfacing (6)
- Brückenbelag (6)
- Kunstharz (6)
- Load (6)
- Stahl (6)
- Synthetic resin (6)
- Test (6)
- Versuch (6)
- Adhesion (5)
- Adhäsion (5)
- Steel (5)
- Temperatur (5)
- Temperature (5)
- Dauerhaftigkeit (4)
- Deckschicht (4)
- Durability (4)
- Einbau (4)
- Epoxidharz (4)
- Epoxy resin (4)
- Laying (4)
- Polyurethan (4)
- Wearing course (4)
- Apparatus (measuring) (3)
- Bauweise (3)
- Bindemittel (3)
- Binder (3)
- Bridge (3)
- Brücke (3)
- Construction method (3)
- Deflection (3)
- Durchbiegung (3)
- Fahrbahntafel (3)
- Fuge (3)
- Joint (structural) (3)
- Messgerät (3)
- Movement (3)
- Orthotrope Platte (3)
- Orthotropic plate (3)
- Polyurethane (3)
- Prüfverfahren (3)
- Repetitive loading (3)
- Side (3)
- Test method (3)
- Verschiebung (3)
- Versiegelung (3)
- Abdichtung (Brücke) (2)
- Abreissversuch (2)
- Aggregate (2)
- Behelfsbrücke (2)
- Bridge deck (2)
- Corrosion (2)
- Damage (2)
- Deformation (2)
- Eigenschaft (2)
- Festigkeit (2)
- Fugenfüllung (2)
- Gussasphalt (2)
- Joint sealing (2)
- Korrosion (2)
- Metal bridge (2)
- Metallbrücke (2)
- PVC (2)
- Polyvinylchloride (2)
- Prevention (2)
- Properties (2)
- Pull off test (2)
- Sachschaden (2)
- Strength (mater) (2)
- Temporary bridge (2)
- Verformung (2)
- Verhütung (2)
- Wiederholte Belastung (2)
- Zuschlagstoff (2)
- Abdichtung (1)
- Abnutzung (1)
- Air (1)
- Asphalt (1)
- Behaviour (1)
- Bridge Deck (1)
- Bridges (1)
- Brücken (1)
- Brückenüberbau (1)
- Cable (1)
- Cause (1)
- Chrom (1)
- Chromium (1)
- Collection of experience (1)
- Continuous (1)
- Day ( 24 hour period) (1)
- Ebenheit (1)
- Erfahrung (menschl) (1)
- Erfahrungssammlung (1)
- Evenness (1)
- Experience (human) (1)
- Fahrbahnübergänge (1)
- Griffigkeit (1)
- Heat (1)
- Herstellung (1)
- Improvement (1)
- In situ (1)
- Installation (1)
- Jahr (1)
- Kabel (1)
- Kante (1)
- Kontinuierlich (1)
- Kontrolle (1)
- Korund (1)
- Kunststoff (1)
- Layer (1)
- Lkw (1)
- Lorry (1)
- Lubrication (1)
- Luft (1)
- Manufacture (1)
- Method (1)
- Mineral (1)
- Moisture content (1)
- Montage (1)
- Pipe (1)
- Plastic material (1)
- Polymethacrylate (1)
- Polymethakrylat (1)
- Profilmessgerät (1)
- Profilometer (1)
- Rand (1)
- Research Report (1)
- Richtlinien (1)
- Road heating (1)
- Rohrleitung (1)
- Schicht (1)
- Schlacke (1)
- Schmiermittel (1)
- Schrägseilbrücke (1)
- Schwingung (1)
- Sealing coat (1)
- Sealing coat (on the top of the surfacing) (1)
- Sealing coat (on top of the surfacing) (1)
- Seite (1)
- Skidding resistance (1)
- Slag (1)
- Specifications (1)
- Stayed girder bridge (1)
- Straßenheizung (1)
- Superstructure (bridge) (1)
- Surveillance (1)
- Tag (24 Stunden) (1)
- Temperature measurement (1)
- Temperaturmessung (1)
- Traffic (1)
- Ursache (1)
- Verarbeitbarkeit (1)
- Verbesserung (1)
- Verfahren (1)
- Verhalten (1)
- Verkehr (1)
- Vibration (1)
- Wassergehalt (1)
- Waterproofing (1)
- Waterproofing course (1)
- Waterproofing course (bridge) (1)
- Wear (1)
- Weather (1)
- Witterung (1)
- Workability (1)
- Wärme (1)
- Year (1)
- Zyklische Belastung (1)
- expansion joints (1)
Institute
20
Gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Herstellung von Brückenbelägen auf Stahl" (ZTV-BEL-ST 92) müssen Abdichtsysteme einer Grundprüfung unterzogen werden. Den Kernpunkt dieser Grundprüfung stellt die in den "Technischen Prüfvorschriften für die Prüfung der Dichtungsschichten und der Abdichtungssysteme für Brückenbeläge auf Stahl" (TP-BEL-ST) geregelte Dauerschwellbiegeprüfung dar. Diese Dauerschwellbiegeprüfung soll im Zuge der Überarbeitung des Merkblattes für reaktionsharzgebundene Dünnbeläge auf Stahl zu den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Herstellung von reaktionsharzgebundenen Dünnbelägen auf Stahl" (ZTV-RHD-ST) auch für diese Beläge eingeführt werden. Hierzu war es notwendig, ein praxisnahes und belagunabhängiges Belastungskollektiv für die Dauerschwellbiegeprüfung zu ermitteln. In der Vergangenheit wurde diese Dauerschwellbiegeprüfung mit einer dynamischen Einstufenbelastung durchgeführt, welche die tatsächliche Beanspruchung eines Belages nicht ausreichend darstellt. Im Rahmen der Untersuchungen an der orthotropen Platte der Rheinbrücke Emscher-Schnellweg im Zuge der BAB A 42 wurde ein praxisnahes, aus umfangreichen Messungen der tatsächlichen Verformungen einer orthotropen Fahrbahnplatte unter Verkehr abgeleitetes Mehrstufenkollektiv zur Modifikation der Dauerschwellbiegeprüfung erarbeitet.