Einsatz der Digitalisierung bei der Gestaltung und Fertigung von Verkehrszeichen
- Die Forderung nach eindeutiger Konstruierbarkeit ist Voraussetzung für die Einheitlichkeit und Darstellungsqualität von Verkehrszeichenbildern. Die eindeutige Konstruierbarkeit war in der Vergangenheit nicht gegeben. Mit der Digitalisierung der Schriftzeichen nach DIN 1451, Teil 2, wurden eindeutige Konstruktionsvorschriften geschaffen. Durch den Einsatz rechnergesteuerter Schneidemaschinen in der Verkehrszeichenproduktion können Bildelemente automatisch geschnitten werden. Die Digitalisierung der Verkehrszeichen ist Ausgang für den Einsatz der EDV. Drei wichtige Verfahren der Datenverarbeitung mit dem Ziel digitalisierter Bilder werden vorgestellt. Vor allem die Digitalisierung durch geometrische Berechnung der Umgrenzungslinien von Darstellungen hat sich als besonders einfaches Verfahren für die spätere Praxisanwendung erwiesen. Das Verfahren wird näher beschrieben und seine Vorteile aufgezeigt. Mit der DIN 1451 in Verbindung mit den "Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen" (RWBA 1982) wird die Digitalisierung insbesondere bei der Planung und Beschriftung der Autobahnwegweisung industrieseitig angewendet.
Verfasserangaben: | Volker Bierwas, Horst Steinhoff |
---|---|
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Verkehrsblatt |
Verlag: | Verkehrsblatt-Verlag |
Verlagsort: | Dortmund |
Dokumentart: | Wissenschaftlicher Artikel |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 24.07.2020 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 1985 |
Veröffentlichende Institution: | Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) |
Datum der Freischaltung: | 27.07.2020 |
Freies Schlagwort / Tag: | Beschilderung; Datenverarbeitung; Herstellung; Norm (tech); Schrift; Verfahren; Verkehrszeichen Data processing; Lettering; Manufacture; Method; Signalization; Specification (standard); Traffic sign |
Jahrgang: | 39 |
Ausgabe / Heft: | 18 |
Erste Seite: | 610 |
Letzte Seite: | 612 |
Institute: | Abteilung Straßenverkehrstechnik |
DDC-Klassifikation: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |