Beurteilung der Standsicherheit von potentiell rutschungsanfälligen Hängen und Böschungen entlang des Bundesfernstraßennetzes

  • Ziel des Forschungsvorhabens war es, die bestehenden Dispositionsmodelle (2019) entlang des Bundesfernstraßennetzes in ausgewählten Fokusgebieten zu validieren, weiterzuentwickeln sowie unter Einbeziehung explorativer Wirkungsszenarien einen Bezug zum Klimawandel herzustellen. In fünf Regionen wurden Standsicherheitsberechnungen der potentiell rutschungsgefährdeten Hänge und Böschungen an ausgewählten Profilschnitten in konzeptionellen Modellen anhand kinematischer Analysen sowie mittels Grenzgleichgewichtsmethoden und numerischer Modellierung durchgeführt. Eine grundsätzliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Massenbewegungskarten auf Basis der bestehenden Methodik konnte nach aktuellem Kenntnisstand und verfügbarer Datengrundlage insbesondere durch die Erhöhung der Auflösung des digitalen Höhenmodells, die Erhöhung der Maßstäbe geologischer Karten sowie der Verwendung alternativer Algorithmen erreicht werden. Die flächendeckende Erstellung der Hinweiskarten für Ansatz 1A und 1B für das gesamte Bundesgebiet ermöglicht neue Anwendungsfelder. Auf Basis aktueller Klimamodelle und deren abgeleiteten Änderungssignalen konnten für die nahe (2030-2061) und ferne (2071-2100) Zukunft Wirkungsszenarien erstellt werden, in denen durch die Verbindung vom Faktor Klima sowie den berechneten Dispositionsmodellen (Ansätze 1A und 1B) mögliche Effekte auf das Bundesfernstraßennetz abgeschätzt wurden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse kann dabei zukünftig von einer Erhöhung starker Niederschläge und somit einhergehend einem stärkeren Schadenspotential, beginnend in den Mittelgebirgsregionen, ausgegangen werden. Speziell in Gebieten mit großen und verzweigten Rinnensystemen können sich diese prognostizierten Änderungen stärker auswirken als in den übrigen Regionen.
  • The aim of the research project was to validate and further develop the existing disposition models (2019) along the federal road network in selected focus areas and to establish a connection to climate change, including exploratory impact scenarios. In five regions, stability calculations of potentially landslide endangered slopes and embankments were carried out on selected profile sections in conceptual models using kinematic analyses, limit equilibrium methods and numerical modelling. According to the current state of knowledge and the available data, a fundamental improvement and further development of the mass movement maps on the basis of the existing methodology was possible, in particular by increasing the resolution of the digital elevation model, increasing the scale of geological maps and using them alternative algorithms can be achieved. The comprehensive creation of reference maps for approach 1A and 1B for the entire federal territory opens up new fields of application. On the basis of current climate models and their derived change signals, impact scenarios could be created for the near (2030-2061) and distant (2071-2100) future, in which possible effects on the federal road network were estimated. Based on these results, it can be assumed that there will be an increase in heavy precipitation in the future and thus a greater potential for damage, starting in the low mountain range regions. These predicted changes can have a greater impact than in other regions, especially in areas with large and branched channel systems.

Download full text files

  • FV-S-05.0208deu
    (12073KB)

    Es wird darauf hingewiesen, dass die unter dem Namen der Verfasser veröffentlichten Berichte nicht in jedem Fall die Ansicht des Herausgebers wiedergeben. Nachdruck und photomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Bundesanstalt für Straßenwesen, Stabsstelle Presse und Kommunikation.

  • Summarydeu
    (341KB)

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Gerald Volkmer, Michael Steffen, Torsten Gorka
URN:urn:nbn:de:hbz:opus-bast-30689
DOI:https://doi.org/10.60850/fv-s5
Title Additional (English):Assessment of the stability of potentially landslide-prone slopes along the federal trunk road network
Document Type:Report
Language:German
Date of Publication (online):2024/12/10
Date of first publication:2024/12/10
Publishing institution:Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Release Date:2024/12/10
Tag:Bundesfernstraßen; Klimawandel
climate change; federal road
Number of pages:113
Comment:
Fachveröffentlichung zu Forschungsprojekt: 05.0208
Beurteilung der Standsicherheit von potentiell rutschungsanfälligen Hängen und Böschungen entlang des Bundesfernstraßennetzes
Fachbetreuung: Anne-Farina Lohrengel
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
Licence (German):License LogoBASt / Link zum Urhebergesetz

$Rev: 13581 $