Nutzung von Bauteilen der Rheinbrücke Leverkusen für Forschungszwecke
- Der erste Teil des vorliegenden Schlussberichtes zur Nutzung von Bauteilen der Rheinbrücke Leverkusen für Forschungszwecke gibt Aufschluss über die Schadensentwicklung und den aktuellen Schadensstand der Brücke. Hierbei werden speziell die verschieden Schadenskategorien der Stahlbrücke mit einer Bilddokumentation erläutert. Zur Untersuchung der Ursachen werden verschiedene Aspekte wie zum Beispiel das Material, die Verkehrsbelastung und der Temperatureinfluss betrachtet. Daraus folgend wurden Erhaltungs- und Erweiterungsmaßnahmen entwickelt. Nach verschiedenen Probeanwendungen wurden erste Erfahrungen gesammelt, welche als Impulse für andere Stahlbrücken in Frage kommen. Im Zweiten Teil des Forschungsvorhabens werden zur Identifikation der Bauteile die verschiedenen Baugruppen kategorisiert und ein Rückbaukonzept vorgestellt. Es werden Empfehlungen zu Lagerungsbedingungen und Lagerungsorten der zu untersuchenden kategorisierten Bauteile gegeben. Die sich daraus ergebenden Forschungsprojekte werden in logische Forschungsbereiche eingeteilt. Aufbauend auf diesen Bericht können Forschungsideen zum Umgang mit dem Bestandsmaterial, zu vorhandenen Fertigungsungänzen und zu möglichen Bewertungsverfahren entwickelt werden.
- The first part of this final report is about the use of components of the Rheinbrücke Leverkusen for research projects. Information on the damage development and the current damage situation of the bridge is given. In this case the various damage categories of the steel bridge are explained in detail with photo documentation. For causal research various aspects such as traffic load and temperature influence are considered. As a result repair and reinforcement measures have been developed. After various sample applications initial experience was gained which might be useful for other steel bridges. In the second part of the research project, the different assemblies are categorized to identify the components and a dismantling concept is presented. Recommendations for the storage conditions and storage locations of the categorized components are presented. The resulting research projects are divided into logical research areas. Based on this report, research ideas can be developed on stock, discontinuity of the existing material and possible assessment procedures.
Author: | Andreas Hentrich, Burkhard Senk, Gennadiy Tischenko, Michael Paschen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:opus-bast-30595 |
DOI: | https://doi.org/10.60850/fv-b5 |
Title Additional (German): | Use of components of the Rhine bridge Leverkusen for research purposes |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2024/12/03 |
Date of first publication: | 2024/12/19 |
Publishing institution: | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) |
Release Date: | 2024/12/19 |
Tag: | Brücke; Forschung; Schaden Bridge; Damage; Research |
Number of pages: | 17 |
Comment: | Fachveröffentlichung zu Forschungsprojekt: 15.0634 Nutzung von Bauteilen der Rheinbrücke Leverkusen für Forschungszwecke Fachbetreuung: Heinz Friedrich Referat: Stahlbau, Korrosionsschutz, Brückenausstattung |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten |
Licence (German): | BASt / Link zum Urhebergesetz |