TY - BOOK A1 - Pauen-Höppner, Ursula T1 - Sichere Fahrradnutzung in der Stadt T1 - Safe bicycling in the city N2 - Ziel dieses Forschungsprojektes war es, die Situation im Radverkehr und die Gruppe Radfahrer unter der Fragestellung "Wie sicher ist die Fahrradnutzung" besser kennenzulernen. Hintergrund war die steigende Beteiligung von Radfahrern an Unfällen. Dazu wurden in einem Großstadt-Kernbereich, in einem Großstadt-Randbereich und in einer Mittelstadt radfahrende Schüler, Erwachsene und Ältere bei mehreren Alltagsfahrten begleitet (Fahrprobe Radfahrer). Ihr Verhalten wurde anhand eines Erfassungsschemas interpunktiert und unter Sicherheitsgesichtspunkten bewertet. Es ergab sich ein differenziertes Anforderungsprofil Radverkehr. Später gaben dieselben Radfahrer in einem freien Gespräch (Biographie Radfahrer) Einblicke in ihre Erfahrungen mit den Vor- und Nachteilen des Radfahrens, in ihr Sicherheits- und Unrechtsempfinden. Die Interviews wurden mit einem textanalytischen Codiersystem (TACOS) verschlüsselt und konnten damit quantitativ ausgewertet werden. Die Ergebnisse der Beobachtung und der Befragung wurden je Person zusammengespielt und unter den Fragestellungen Abhängigkeiten der sicheren Fahrradnutzung mit varianzanalytischen Methoden ausgewertet. Radfahrertypen wurden mit Hilfe einer Clusteranalyse identifiziert. Eine Kausalanalyse führte zu einem Erklärungsmodell "Sichere Fahrradnutzung". Nach einer Auswertung der selbst erlebten Verkehrsunfälle mit dem Fahrrad werden Vorschläge für neue Sicherheitsstrategien im Radverkehr gemacht. N2 - The objective of this research project was a survey of the conditions of bicycle traffic and that of cycling road users concerning the question "How safe is the use of bicycles" in order to obtain a better insight into their situation against the background of the increasing accident involvement of cyclists. For this purpose, cycling pupils, adults and elderly people were accompanied on several of their regular trips in the centre and outskirts of a large city and a city of medium size (cycling test). The cycling behaviour of the subjects was interpreted based on an analysis scheme and rated according to safety viewpoints. This resulted in a differentiated profile of requirements for the cycling traffic. Free talks with the same cyclists (biography of cyclists) then enabled an insight into their experiences concerning the advantages and drawbacks of cycling, their feeling of safety and of being at risk. The interviews were coded based on a text analysis coding system (TACOS) enabling evaluation in quantitative terms. The observation and interview results were combined for each subject studied and evaluated by means of variance analysis methods regarding the dependencies involved in the safe use of bicycles. Types of cyclists were identified by means of a cluster analysis. A causal analysis yielded an explanatory model of the "safe use of bicycles". An evaluation of the experienced road traffic accidents involving bicycles is followed by proposals for new bicycle traffic safety strategies. T3 - Forschungsberichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - 235 KW - Fahrrad KW - Fahrzeugführung KW - Gesetzgebung KW - Interview KW - Radfahrer KW - Sicherheit KW - Stadt KW - Unfall KW - Verhalten KW - Versuch KW - Accident KW - Behaviour KW - Bicycle KW - Cyclist KW - Driving (veh) KW - Interview KW - Legislation KW - Safety KW - Test KW - Urban area Y1 - 1991 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/1386 ER -