TY - BOOK A1 - Guth, Karl-Heinz T1 - Eignung von Grubenbergen als Baustoff für Tragschichten ohne Bindemittel T1 - Suitability of pit colliery shale as construction material for unbound base courses N2 - "Grubenberge" fallen beim Auffahren von untertägigen Strecken zur Erschließung von Steinkohlenflözen an. Aufgrund früherer Untersuchungen wurden höhere Anteile an festen Sandsteinen, neben Schluff- und Tonsteinen, erwartet, als in den "Waschbergen" aus dem unmittelbaren Flözbereich enthalten sind. Wegen dieses Sandsteinanteils wurde die Verwendbarkeit der Grubenberge in Tragschichten ohne Bindemittel untersucht. Dazu wurden Frostbeständigkeit, die Raumbeständigkeit und die mechanische Festigkeit von Mineralstoffkörnungen für den Straßenbau geprüft, die in zwei Pilotanlagen aus Grubenbergen aufbereitet wurden. Die Untersuchungen ergaben, dass sowohl die Widerstandsfähigkeit gegen Frost als auch die Raumbeständigkeit der Grubenberge nicht den geltenden Anforderungen an Mineralstoffe für den Straßenoberbau genügen. Die Ursachen sind der hohe Anteil an Schluff- und Tonsteinen, aber auch die mangelnde Frostbeständigkeit der Sandsteine. N2 - Pit colliery shale is produced in drift mining in order to develop coal beds. Based on past investigations, a higher proportion of stable limestone material was expected in addition to the silty and clayey materials in pit colliery shale than is contained in the washed colliery shale from the coal beds. Because of the limestone material contained in pit colliery shale, the usability of pit colliery shale in unbound base courses was studied. The research included tests on the frost resistance, volume stability and the mechanical strength of the mineral aggregates which had been processed from pit colliery shale at two pilot facilities for possible use in road construction. The investigations revealed that neither the frost resistance nor the volume stability of pit colliery shale meets the requirements on mineral aggregates for pavement construction. The causes are not only the high contents of silty and clayey materials but also the poor frost resistance of the limestone material. T3 - Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe S: Straßenbau - 2 KW - Baustoff KW - Bergbau KW - Empfindlichkeit KW - Festigkeit KW - Frost KW - Sandstein KW - Schluff KW - Straßenbau KW - Sulfat KW - Ton (Gestein) KW - Tragschicht KW - Versuch KW - Clay KW - Frost KW - Material (constr) KW - Mine KW - Road construction KW - Roadbase KW - Sandstone KW - Sensitivity KW - Silt KW - Strength (mater) KW - Sulphate KW - Test Y1 - 1993 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/882 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:opus-bast-8828 ER -