TY - BOOK T1 - Assessment of road safety measures N2 - Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Getöteten im Straßenverkehr bis zum Jahr 2010 zu halbieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, sinnvolle Prioritäten zu setzen und effektive Straßenverkehrssicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Den Entscheidungsträgern dient die ökonomische Bewertung dieser Maßnahmen als sachliches Kriterium bei der Auswahl der umzusetzenden Sicherheitsmaßnahmen. Nachfolgend wird ein Überblick darüber gegeben, wie Straßenverkehrssicherheitsmaßnahmen ökonomisch bewertet werden können, welche methodischen Prinzipien hierbei beachtet werden müssen, welche Daten notwendig sind und dem Evaluator zur Verfügung stehen und welche Barrieren bei der Bewertungsarbeit auftreten können. Darüber hinaus werden Beispiele bewerteter Maßnahmen und eine Kurzfassung über den Themenbereich der ökonomischen Bewertung in Form einer Power-Point Präsentation dargestellt. Die nachfolgend dargestellten Erkenntnisse wurden im Rahmen des EU Projekts ROSEBUD gewonnen. N2 - The European Union has the objective of halving the number of deaths on European roads by 2010. To achieve this it will be necessary to implement the most effective road safety measures. Efficiency assessment is a tool which should help policy makers to set more effective priorities for road safety measures, and hence lead to a considerable reduction of accidents. This document provides an overview how the efficiency of road safety measures can be assessed, which methodological principles are important, which knowledge and data are needed and available, and which barriers may hinder the process. A few basic principles for analysts are presented. In addition, examples of assessed measure are described. Finally, a short demonstration course is provided for the dissemination of this information. T3 - Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe M: Mensch und Sicherheit - 186 KW - Berechnung KW - Bewertung KW - Deutschland KW - Effizienz KW - Fahrzeug KW - Forschungsbericht KW - Kosten KW - Kosten Nutzen Vergleich KW - Sicherheit KW - Straßenverkehr KW - Straßenverkehrstechnik KW - Unfallverhütung KW - Verkehrsteilnehmer KW - Calculation KW - Cost KW - Cost benefit analysis KW - Driver KW - Efficiency KW - Evaluation KW - Germany KW - Highway traffic KW - Prevention KW - Research report KW - Road user KW - Safety KW - Traffic engineering KW - Vehicle Y1 - 2007 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/208 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:opus-bast-2081 SN - 978-3-86509-680-7 N1 - Der Bericht wurde erstellt im Rahmen des EU-Projektes ROSEBUD (Road safety and environmental benefit-cost and cost-effectiveness analysis for use in decision-making) ER -