TY - BOOK A1 - Kroen, Axel A1 - Klod, Michael A1 - Sorgenfrei, Uwe T1 - Standardisierung der Schnittstellen von Lichtsignalanlagen : hier: Zentralrechner/Knotenpunktgerät und Zentralrechner/Ingenieurarbeitsplatz T1 - Standardisation of interfaces for light-signal systems N2 - Systeme und Geräte der Straßenverkehrstechnik, insbesondere zur städtischen LSA - Steuerung, haben bisher keine offengelegten Schnittstellen, die einen bundesweit standardisierten Aufbau von herstellergemischten Lichtsignalsteuerungssystemen erlauben. Als Reaktion auf die Forderung vieler LSA-Betreiber nach einem funktionellen Zusammenwirken der uneinheitlichen Systeme, entwickeln und spezifizieren die ODG, der OCA e.V., die OTEC und der VIV e.V. offene Schnittstellen für Systeme und Komponenten der Straßenverkehrstechnik (Open Communication Interface for Traffic Control Systems - OCIT). Für die von diesen Interessengruppen initiierte und begonnene Erarbeitung von Schnittstellenstandards hat die BASt im Auftrag des BMVBW die Gesamtmoderation übernommen. Sie wird hierbei durch die Forschungsarbeiten im Projekt 77.437/1999 unterstützt, dessen Ziele hauptsächlich in der neutralen Moderation (Konsensschaffung), der Organisation und Dokumentation der erreichten Standardisierungsstufen, der Zusammenstellung der erarbeiteten Schnittstellendefinitionen und der fachlichen Begleitung von Labortests liegen. Im Ergebnis liegen die ersten offen gestalteten Schnittstellen, OCIT - Outstations zur Vernetzung von Zentralen und Feldgeräten und die OCIT-Instations zur Ankopplung der verkehrstechnischen Basisversorgung via Verkehrsingenieurarbeitsplatz vor. Analysen an diesen Schnittstellenspezifikationen ergaben keine signifikanten Auffälligkeiten, die auf eine Verhinderung der angestoßenen Standardisierungsentfaltung schließen lassen. Die Erkenntnisse aus den Labortests verdeutlichen, dass der erste Schritt zur Realisierung von OCIT-Geräten erfolgreich absolviert wurde. Neben den Schnittstellendefinitionen wurden des Weiteren ergänzende Hinweise und Textvorschläge für OCIT-Ausschreibungen erarbeitet. Der Schlussbericht zum Projekt 77.437/1999 enthält ein Vademekum (Leitfaden), um den Einstieg in die Thematik von OCIT primär für Anlagenbetreiber zu erleichtern. Der Originalbericht enthält als Anlagen eine unter anderem Dokumentationen der Schnittstellen (D: OCIT-Outstations, E: OCIT-Instations, F:OCIT-Ausschreibung). Auf den Abdruck dieser sehr umfangreichen Anlagen wurde in der vorliegenden Veröffentlichung verzichtet. Sie liegen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen auf CD vor und können kostenlos angefordert werden. N2 - Traffic systems and devices, in particular those designed for controlling urban light-signal systems (Lichtsignalanlagen " LSA), have hitherto not had open interfaces which would enable the development of nationally standardised light-signal control systems from different manufacturers. In response to the call by many LSA operators for non-standardised systems to function in combination, ODG, OCA, OTEC and VIV are developing, and drawing up specifications for open interfaces for traffic systems and components (Open Communication Interface for Traffic Control Systems - OCIT). Under commission to the Federal Ministry of Transport, Building and Housing (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen " BMVBW), the BASt has assumed overall coordination of the drawing up of interface standards, which had originally been initiated and begun by the above interest-groups. The BASt is supported in this by the research work carried out in project 77.437/1999, the aims of which are mainly concerned with neutral coordination (creating consensus), organisation and documentation of the levels of standardisation attained, the bringing together of the interface definitions which have been drawn up, and the technical support of laboratory tests. The work has resulted in the first open interfaces, OCIT out-stations to network control centres and field devices and OCIT in-stations to link up the basic supply of traffic technology via the traffic engineer- workplace. Analyses of these interface specifications did not show any significant conspicuous developments which could have hindered the development of standardisation which has been initiated. The results from the laboratory tests showed that the first step towards implementing OCIT devices had been successful. As well as the interface definitions, supplementary information and text proposals were drawn up for OCIT invitations to tender. The final report on project 77.437/1999 contains a vademecum (guide) in order to make it easier to become acquainted with the subject of OCIT, primarily for system operators. The appendices to the original report contain inter alia documentation of the interfaces (D: OCIT-Outstations, E: OCIT-Instations, F:OCIT invitation to tender). These very extensive appendices have been omitted from this publication. They are contained on CD at the Federal Highway Research Institute (Bundesanstalt für Straßenwesen) and may be ordered there free of charge. T3 - Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe V: Verkehrstechnik - 116 KW - Ausrüstung KW - Datenverarbeitung KW - Deutschland KW - Digitalrechner KW - Forschungsbericht KW - Grenzfläche KW - Laboratorium KW - Lichtsignal KW - Modell KW - Rechenprogramm KW - Standardisierung KW - Straßenverkehrstechnik KW - Verkehrssteuerung KW - Versuch KW - Data processing KW - Digital computer KW - Equipment KW - Germany KW - Interface KW - Laboratory KW - Model (non math) KW - Research report KW - Standardization KW - Test KW - Traffic control KW - Traffic engineering KW - Traffic signal Y1 - 2004 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/106 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:opus-bast-1060 SN - 3-86509-166-0 ER -