TY - BOOK A1 - Bredow, Bianca A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Ansätze zur Optimierung der Fahrschulausbildung in Deutschland T1 - Approaches to the optimisation of driver education in Germany N2 - In Deutschland eignen sich Fahrerlaubnisbewerber ihre grundlegende Fahrkompetenz zur selbständigen Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr weitgehend durch das Absolvieren einer obligatorischen Fahrausbildung in einer Fahrschule an. Diese Ausbildung beruht zu einem Großteil auf Konzepten, die bereits in den 70er und 80er Jahren eingeführt und anschließend ergänzt wurden. Angesichts des Erkenntnisfortschritts in der Lehr-Lernforschung und in den Verkehrswissenschaften erscheint es nun angezeigt, nach Anregungen zur Optimierung der Fahrschulausbildung zu suchen. Darüber hinaus legt das deutlich erhöhte Unfallrisiko von Fahranfängern nahe, dass die Fahrschulausbildung allein nicht ausreicht, um Fahranfängern alle Kompetenzen zu vermitteln, die sie für die sichere Teilnahme am Strassenverkehr benötigen. Aus diesem Grund erscheint es zusätzlich erstrebenswert, die Ausbildung durch (möglichst kostengünstige) informelle Lehr-Lernformen zu ergänzen, die zum Aufbau eines umfassenderen Fahrkompetenzniveaus beitragen. Mit dem vorliegenden Projekt wurden die Inhalte, Methoden und Durchführungsformen der Fahrschulausbildung einer kritischen Betrachtung unterzogen und wissenschaftlich begründete Ansatzpunkte fuer ihre Weiterentwicklung erarbeitet. Die diesbezüglichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten umfassten vor allem die Skizzierung eines künftigen Ausbildungscurriculums für den Theorieunterricht und die Fahrpraktische Ausbildung. Dabei wurden auch Schnittstellen zu informellen Lehr-Lernformen (v. a. Selbständiges Theorielernen) geschaffen, um Synergieeffekte zu produzieren. Die erarbeiteten Optimierungsansätze wurden beschrieben und lehr-lerntheoretisch begründet. Darüber hinaus wurden Implementationskonzepte und prototypische Ausbildungseinheiten einer optimierten Fahrschulausbildung entwickelt. Insgesamt gesehen, sind die Projektergebnisse als konzeptionelle Vorarbeiten für eine Optimierung der Ausbildung und eine verbesserte Ausschöpfung ihres Verkehrssicherheitspotenzials anzusehen. N2 - In Germany, driving license applicants acquire their basic driving skills for independent participation in motorized road traffic broadly during a compulsory driver training in a commercial, state-approved driving school. This driver training is based mainly on concepts that have been established in the 70s and 80s and supplemented subsequently. Given the progress in teaching and learning research and in transport sciences, searching for new suggestions to optimise driver training is advised. In addition, the increased accident risk of novice drivers suggests that solely driver training is not sufficient to convey novice drivers all the competencies they need for a safe driving on the road. For this reason, it also seems desirable to complement the training by (cost-effective) informal teaching and learning forms contributing to build up a broader level of driving competence. In this project, the contents, methods, and forms of implementation of driver training were analysed. Moreover, scientifically justified approaches to the further development of driver training were worked out. The research and development work involved outlining a driver training curriculum for the theory classes and the practical driving instruction. Furthermore it included the development of interfaces with informal teaching and learning forms (especially independent theory learning) in order to achieve synergies. The developed optimization approaches were described and scientifically justified. Moreover, implementation approaches and prototypical reference teaching units were developed. Taken as a whole, the results of the project can be considered as a conceptual basis for the optimisation of driver training and the improvement of its traffic safety potential. T3 - Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe M: Mensch und Sicherheit - 269 KW - Deutschland KW - Fahrausbildung KW - Fahrschule KW - Forschungsarbeit KW - Verbesserung KW - Verfahren KW - Germany KW - Driver training KW - Improvements KW - Methodology KW - Research projects Y1 - 2016 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/1707 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:opus-bast-17076 SN - 978-3-95606-269-8 N1 - Außerdem beteiligt: Universität Potsdam. Ein Demonstrationsfilm kann über https://youtu.be/4IhCFpn72Z0 abgerufen werden ER -