TY - JOUR A1 - Reker, Klaus T1 - Fahrproben im Rahmen der Interaktionsforschung Straßenverkehr : ein Methodenaufriss N2 - Bestimmte Fragestellungen der Verkehrssicherheitsarbeit und der Unfallforschung, speziell solche zu neuen Informationstechnologien im Fahrzeug, lassen sich nur mit Fahrproben beantworten. In dem Bericht sind bisherige Erfahrungen zusammengestellt, die bei der Durchführung von Fahrproben gemacht wurden. Im einzelnen werden Verfahrensvorschläge für folgende Problembereiche erörtert: Einflussfelder, Untersuchungsinstrumente und Entwicklung von Fahrversuchen; Operationalisierung der Fragestellung; Fahrraumdefinitionen (Fahrraum und Umfeld); Verknüpfung von Situation und Fahrraumumfeld; Grundlagen und Festlegung der statistischen Prüfmethoden; Anforderungen an die Messstrecke, das Messfahrzeug und die Auswerteeinheit; Versuchsdesign und statistische Sicherheitswahrscheinlichkeit; Versuchspersonenauswahl; Homogenisierung der Versuchspersonenstichprobe; Effektstärken; Stichprobengröße; Datenerhebung; Datenstrukturierung; Auswertung sowie Dokumentation. Es handelt sich nicht um ein in sich geschlossenes Methodenbuch, sondern um einen Methodenaufriss einschließlich Literaturangaben. KW - Fahrzeugführung KW - Planung KW - Sicherheit KW - Unfallverhütung KW - Verfahren KW - Verkehr KW - Versuch KW - Accident prevention KW - Driving (veh) KW - Method KW - Planning KW - Safety KW - Test KW - Traffic Y1 - 1995 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/1229 ER -