TY - BOOK A1 - Kempkens, Eckhard T1 - Qualitätssicherungskonzept Intelligente Brücke – Betriebssicherheit des ganzheitlichen lebenszyklusbasierten Bauwerksmonitorings N2 - Das System Intelligente Brücke in seiner Gesamtarchitektur stellt mit seinen Funktionsgruppen am Bauwerk und in der Zentrale / beim Anwender, den vielzahligen zugehörigen physikalischen und logischen Schnittstellen sowie den vielfältigen Übertragungsprozessen eine umfangreiche technische Anlage mit zum Teil hohem Komplexitätsgrad dar. Darüber hinaus soll diese messtechnische Anlage über einen an das Bauwerk angeglichenen Lebenszyklus als integraler Bestandteil dieses anforderungskonform, betriebssicher und wirtschaftlich betrieben werden, was insbesondere auch weitere Anforderungen an Dauerhaftigkeit sowie Wartungs-, Erhaltungs-, Aktualisierungsund Erweiterungsfähigkeit über diese Zeiträume stellt. Ziel des Projekts ist daher die Erstellung eines Konzepts zur systematischen Erfassung erforderlicher Anforderungen an diese Anlagen in einem qualitätsgesicherten Planungs-, Entwurfsund Entwicklungs-, Ausführungs- und Abnahmeprozess. T3 - Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe B: Brücken- und Ingenieurbau - Fachveröffentlichung KW - Brücke KW - Sensoren KW - Monitoring KW - Straßeninfrastruktur Y1 - 2022 UR - https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/2726 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:opus-bast-27263 N1 - Projekt F1100.2115003 – Schlussbericht – ER -